top of page

Warum verschwenden Sie noch Zeit?

Jedes Unternehmen strebt nach optimalen Prozessen. Aber was bedeutet das für Sie? Optimierte Abläufe führen zu schnelleren Durchlaufzeiten, geringeren Beständen, höheren Umsätzen und mehr Kundenzufriedenheit. Einfach gesagt: Je schlanker die Prozesse, desto größer der Gewinn.

Viele Unternehmen fokussieren sich auf Kosten und Kennzahlen, aber der wahre Hebel ist Zeit. Jeder Tag, den Sie mit ineffizienten Prozessen verlieren, kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld!

Es geht immer um Menschen und Prozesse. Ohne die richtigen Menschen keine effektiven Prozesse – ohne gut funktionierende Prozesse können Ihre Mitarbeiter ihr Potenzial nicht entfalten.

Warten Sie nicht länger – Ihre Zeit ist zu wertvoll, um sie zu verschwenden. Starten Sie noch heute Ihre Lean-Reise mit Syncro Experts.

Kostenloses Kennenlernen

Pakete

Simulation & Makro WSA

Dauer

2 Tage Workshop vor Ort

1 Woche Auswertung

Teilnehmer / notwendige Resourcen

Simulation:

  • 6 - 12 Teilnehmer

  • ​Besprechungsraum

    • min. 6 Tische​

    • Flipchart
       

Makro WSA:​​

  • ​min. 1 fachkundiger Begleiter für Werksbegehung

  • Prozessdaten

  • Kundendaten

Ergebnis

Simulationsteilnehmer kennen Lean Prinzipien und haben deren Wirkung erlebt

Makro WSA zeigt Handlungsfelder und grundsätzliche Potentiale auf

Management_KW40_03.jpg

Paketpreis

4.900€

Ablauf

  • im Vorfeld

    • Auftaktgespräch (online)

    • Definition der Teilnehmer & Rahmenbedingungen​

    • Definition der notwendigen Daten für Makro WSA

    • Terminplanung
       

  • Tag 1 Vormittag

    • Kennenlernen, Auftakt, Zieldefinition

    • Werksbegehung

    • Start Makro WSA
       

  • Tag 1 Nachmittag​

    • Lean Simulation 1 - Push​

    • Lean Simulation 2 - Layout
       

  • Tag 2 Vormittag​

    • Lean Simulation 3 - One-Piece-Flow​

    • Lean Simulation 4 - Pull

    • Lean Simulation 5 - Takt
       

  • Tag 2 Nachmittag​

    • Abschluss Makro​ WSA

    • Abschluss & Reflexion
       

  • Auswertung​ (Dauer 1 Woche)

    • Reflexion der Makro WSA & aller Inhalte durch Syncro​

    • Ausarbeitung möglicher Handlungsfelder

    • je nach Datenlage Aufzeigen von Potentialen
       

  • Abschluss & Vorstellen der Handlungsfelder​

    • Online Termin​

    • Vorstellen der Handlungsfelder ggf. Potentiale

    • Abschlussbericht per Mail

    • Vereinbarung nächste Schritte

Inhalt und weitere Informationen

  • Die Basisschulung beinhaltet die anschauliche Vermittlung von Verschwendungsarten sowie aller Lean Prinzipien. Die Inhalte werden durch Beispiele aus unseren Projekterfahrungen angereichert. Selbstverständlich wird auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen. Hierzu werden wir gemeinsam vor dem ersten Schulungsteil die Produktion bei Ihnen am Standort anschauen, um unsererseits ein Verständnis ihrer Produktionsprozesse zu schaffen.
     

  • Die Makro WSA schärft Ihre Lean Sichtweise auf die Gesamtheit der Wertströme im Unternehmen. Es folgt ein Abgleich mit den Lean Prinzipien (Takten, Fließen, Ziehen).
    Insgesamt gilt: je besser die vorhanden Daten (Prozessdetails, Kunden(abruf)daten bzw. -verhalten, Bestände etc.) desto detaillierte können Handlungsfelder und Potentiale beleuchtet werden.

Bestands- & Reichweitenanalyse

Dauer

3 Tage vor Ort

2 Wochen Auswertung

Teilnehmer / notwendige Resourcen

Auftakt & Abschluss:

  • Werkleitung

  • Leitung Logistik

  • Leitung Controlling / Finanzen

  • weitere Führungskräfte nach Zielstellung
     

Durchgehende Begleitung:​​

  • ​min. 1 fachkundiger Datenanalyst

Ergebnis

Detaillierte Auswertung der Bestandssituation mit Reichweiten Sichtweise unter Berücksichtigung der Lean Prinzipien

Paketpreis

9.800€

Ablauf

  • ​im Vorfeld

    • Auftaktgespräch (online)

    • Definition der Teilnehmer, Rahmenbedingungen​ & Ziele

    • Definition der notwendigen Daten

    • Terminplanung
       

  • Tag 1

    • Kennenlernen, Auftakt, Zieldefinition

    • Produktgruppenmatrix

    • Abgrenzung der Wertströme
       

  • Tag 2

    • Sichtung der Rohdaten

    • Clusterung & Gruppierung
       

  • Tag 3

    • Feinanalyse

    • ABC/XYZ Matrix

    • Reichweitendefinition
       

  • Auswertung​ (Dauer 2 Wochen)

    • Entwicklung eines ganzheitlichen Reichweitenkonzepts

    • Potentialermittlung

    • Visualisierung des Konzeptes auf einer Makro WSD-Skizze

    • Zusammenfassung der Ergebnisse und Potentiale
       

  • Abschluss & Vorstellen der Ergebnisse

    • Online Termin​

    • Vorstellen der Ergebnisse &  Potentiale

    • Abschlussbericht per Mail

    • Vereinbarung nächste Schritte

Inhalt und weitere Informationen

  • Bestandsmanagement ist in den vergangenen Jahren immer weiter in den Hintergrund gerückt. Gründe hierfür waren sowohl niedrige Zinsen als auch eine Überverfügbarkeit am Markt.

  • Basis einer schlanken Produktion sind niedrige & kontrollierte Bestände.

  • Bestandsmanagement im Sinne einer durchgängigen Lean Sichtweise beinhaltet Rohmaterial, WIP-Bestände und Fertigprodukte.

  • Ein erfolgreiches Bestandsmanagement sichert Ihrem Unternehmen die Basis für eine Neugestaltung aller Wertströme sowie interessante Potential in Bezug auf den Cash Flow.​

  • Mit diesem Paket erhalten Sie eine fundierte Analyse, die Methoden der klassischen Logistik (z.B. ABC/XYZ) mit den Lean Prinzipien kombiniert. Ihr Blick für Reichweiten wird geschärft. Sämtliche Daten beziehen sich (anders als in Warenwirtschaftssystemen) auf ihre spezifischen Wertströme nicht auf die Gesamtheit ihres Unternehmens.

Kontakt

Sie haben weitere Fragen oder ein anderes Anliegen?

Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden unmittelbar mit Ihnen in Kontakt treten.

bottom of page